Monika Treut

deutsche Filmregisseurin; Dozentin; Filme u. a.: "Die Jungfrauenmaschine", "Gendernauts", "Kriegerin des Lichts", "Ghosted", "Genderation"

* 6. April 1954 Mönchengladbach

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/2014

vom 4. März 2014 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 43/2021

Herkunft

Monika Treut wurde am 6. April 1954 in Mönchengladbach geboren.

Ausbildung

T. besuchte 1964-1972 das Mädchengymnasium in ihrer Heimatstadt. Nach dem Abitur studierte sie Germanistik und Politologie an der Philipps-Universität in Marburg/Lahn (Staatsexamen 1978, Doktorandenstipendium 1980-1982, Promotion 1982). Ihre Dissertation schrieb sie über das Thema: "Die grausame Frau. Zum Frauenbild bei de Sade und Sacher-Masoch". Sie wurde 1984 als Buch veröffentlicht (1990 2. Auflage).

Wirken

Videoarbeiten und eigene Filmproduktion

Videoarbeiten und eigene FilmproduktionWährend des Studiums war T. in Medienzentren in Berlin und Hamburg tätig, wo sie Kino-Veranstaltungen und Kino-Seminare plante und durchführte und verschiedene Videofilme konzipierte und produzierte. Ab 1982 veröffentlichte T. Beiträge in Publikationen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, den USA, Kanada und Holland. Schon 1976 hatte sie begonnen, mit Video zu arbeiten, was sie 1983 mit Videoarbeiten in New York fortführte. 1984 gründete sie zusammen mit der Kamerafrau Elfi Mikesch die Firma Hyäne ...